Neuer Gürtel-Prüfungsmodus ab 2011 (Pilot-Projekt)
In Anlehnung an das Manual des SJV Bern, gilt nach dem Absolvieren der letzten Prüfung ab 2011 neu ein Punkte-System.
Wie werden die Punkte gesammelt?
- Wochentraining pro Einheit 1 Punkt (ca. 36 -37 Punkte)
- Zusatztraining pro Einheit 1 Punkt (nur in höher eingestuften Trainings)
- Fördertraining pro Training 1 Punkt
- Turnier auswärts 3 Punkte
- Club-Turnier 1 Punkt
- Freundschaftsturnier 1 Punkt
- Judo-Lager, pro Einheit 1 Punkt (9 Punkte)
- besuchte Kurse 3 Punkt
Gurtfarbe |
Jugendliche (bis 16 J.) |
Erwachsene |
Gelb |
50 Punkte zur Zulassung (Nach 3-Mte EK - Halbgelb), mind. 8 Jahre |
30 Punkte zur Zulassung |
Halborange |
30 Punkte zur Zulassung |
|
Orange |
30 Punkte zur Zulassung, mind. 10 Jahre |
30 Punkte zur Zulassung |
Halbgrün |
40 Punkte zur Zulassung |
|
Grün |
40 Punkte zur Zulassung, mind. 12 Jahre |
30 Punkte zur Zulassung |
Blau |
80 Punkte zur Zulassung, mind. 13 Jahre |
60 Punkte zur Zulassung |
Braun |
150 Punkte zur Zulassung, mind. 15 Jahre |
90 Punkte zur Zulassung |
Der Modus zum Braungurt beinhaltet entweder: zeigen von 3 Gruppen Kata, Selbstverteidigung oder 10 Turnierbesuche, wobei bei allen drei Anwendungen die Punktzahl erreicht sein muss.
- Es dürfen keine Gürtel übersprungen werden.
- Erwachsene absolvieren keine Halbgurtprüfungen.
- Die Punktzahl muss bis 30. November erreicht sein.
- Nach der Prüfung beginnt der Modus wieder bei Null.
- Das Erreichen der Punktzahl heisst nicht automatisch Prüfung bestanden.
- Bei nicht bestandener Prüfung kann bis Ende März eine Nachprüfung absolviert werden.
- Der technische Leiter kann auf Veranlassung des Trainers eine Zwischenprüfung in die Wege leiten. (z.B. Club-Uebertritt).
- Jede Prüfung wird von 3 Personen abgenommen: vom Gruppentrainer, einem Dan-Träger und einem Braungurt.
|